Pflanzenheilkunde in der Pflege und Klostermedizin – Tradition und Moderne
Nummer:
S-2019-12
Termin:
16.05.2019, 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Gebühren:
98,00 €
Ziel
Die Pflanzenheilkunde besitzt eine jahrhundertealte Tradition, welche in der Klostermedizin ihren Höhepunkt hatte. Viele Erkrankungen sind aus schulmedizinischer und ganzheitlicher Sicht mit der Phytotherapie sehr gut behandelbar. Forschergruppen untersuchen in verschiedenen Projekten inwieweit die Klostermedizin in unserer heutigen wissenschaftlich orientierten Medizin und Pflege Bestand hat und noch immer auf der Höhe der Zeit ist. Im Seminar beschäftigen wir uns mit den Heilpflanzen, deren Verwendungund praktischen Anwendung.
Inhalt
» Geschichtliches
» Pflanzenporträts
» Inhaltsstoffe
» Anwendungsgebiete bei Krankheitsbildern
» Praktischer Teil
Zielgruppe
Pflegekräfte, Ergotherapeutinnen/Ergotherapeuten und Beschäftigungstherapeutinnen/Beschäftigungstherapeuten, Heilerziehungspfleger/innen mit Grundkenntnissen in der Aromapflege und Aromatherapie
Referent/in
Susanne Danz-Jakob (Fachkrankenschwester, Aromakologin, staatlichgeprüfte Kräuterführerin, HPA, Phytotherapeutin, Aromapflegeexpertin)
Fortbildungspunkte (RbP)
8
Private Anmeldung Dienstl. Anmeldung