Einfühlsame Kommunikation mit demenziell veränderten Menschen für Betreuungskräfte
Nummer:
SK-2019-90
Termin:
01.07.2019, 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Gebühren:
98,00 €
Ziel
Eine gelingende verbale und nonverbale Kommunikation ist Voraussetzung für eine positive Personenarbeit und Beziehungspflege in der Betreuung demenzerkrankter Bewohner und Patienten. Jedoch äußern sich Demenzerkrankte häufig in einer schwer verständlichen Sprache und mit Verhaltensweisen, die für andere nur schwer nachvollziehbar sind. Ziel des Seminars ist es, Wege zum Verstehen und zum Verständnis des demenzerkrankten Menschen zu finden, hilfreiche Gesprächstechniken zu erlernen und Sicherheit im Umgang mit problematischen Alltagssituationen zu erlangen.
Inhalt
» Richtlinien für eine wertschätzende Kommunikation
» Kontaktaufbauen und Vertrauen schaffen
» Aktives empathisches Zuhören
» Die Sicht des demenziell erkrankten Menschen erleben
» Richtiges Reagieren inkritischen und belastenden Situationen
» Umgang mit herausforderndem Verhalten
» Abgrenzung- und Bewältigungsstrategien zum Selbstschutz
» Übungen mit Beispielen aus der Praxis
Zielgruppe
Betreuungskräfte
Referent/in
Ute Kiourtidis (Krankenschwester, Praxisanleiterin, Kommunikationstrainerin)
Fortbildungspunkte (RbP)
8
Private Anmeldung Dienstl. Anmeldung